Blog durchsuchen


O2 Wapflat (Surf und E-Mail-Pack) und E-Mail

Das Surf und e-Mail Pack verdient seinen Namen eigentlich nicht. Denn der e-Mail Abruf lässt sich eigentlich nur über das Portal abwickeln. Störend daran finde ich, dass man die im Telefonbuch gespeicherten Kontakte nicht direkt nutzen kann (stimmt nicht ganz denn O2 unterstützt SyncML vom Handy), sich Links nicht anwählen lassen und man sich erst durch das Portal kämpfen muss. Außerdem dauert alles sehr lange, da die Anwendung online ist.
Es gibt jedoch auch noch andere Möglichkeiten E-Mails zu empfangen und zu schreiben.

  1. Der interne Client funktioniert nicht. Die Ports sind gesperrt, da viele das Angebot genutzt haben um mit dem Handy als UMTS-Modem in Verbindung mit einem PC oder Notebook ins Netz zu gehen.
  2. Andere Wap-Portale. So bietet bspw. web.de einen eigenen Wap-Zugang.
  3. Java-Anwendungen auf dem Handy. Hier wären MMail , E-Mail und Webviewer und Mobile GMail zu nennen. Diese Programme gibt es auch als Wapflat-Version unten.
Letztendlich habe ich mich für Gmail entschieden, da mir das Interface am besten gefällt. Ein großer Nachteil ist die fehlende Möglichkeit auf seine Kontakte im Mobiltelefon zuzugreifen oder per SyncML zu synchronisieren. Diese Möglichkeit bietet nur das O2 Communication Center. Nun gilt es also abzuwägen, was einem wichtig ist.

Für mich sind das:
  1. Schneller Zugriff: Habe mir im K800i einfach eine Verknüpfung auf den oberen Softkey zu den Anwendungen gelegt (unter Organizer, NICHT über den Dateimanager).
  2. Aufrufen von Links aus der E-Mail.
  3. Zugriff auf meine Telefonkontakte: Bei Gmail leider noch nicht möglich, da es keinen Contacts-Api gibt. Also muss man ab und zu die Kontakte des Telefons mit dem MyPhoneExplorer als*.csv exportieren und bei Gmail manuell importieren. Lästig aber auch nicht so wild.
Obwohl ich meien e-Mails eigentlich über GMX abwickele, benutze ich GMail. Bei Gmx kann man sich einfach Kopien von allen Mails an seine GMail -Account per Filterregel schicken lassen. Da ich E-Mails mobil meistens nur lese und selten beantworte, ist die Beschränkung auf die GMail -Adresse als Antwortadresse für mich hinnehmbar.

Nachtrag: Ich nutze jetzt Gmail zum Abruf und Morange zum Senden von e-Mails...


2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hinweis: Die aktuelle Version von GoogleMail Mobile (Version 1.1.1) lässt sich über die WapFlat nutzen, ohne geptached werden zu müssen! Voraussetzung ist natürlich ein korrekt auf die Wap-Flat konfiguriertes Handy!
Erfolgreich getestet auf einem k800i und einem N70!
Download damit direkt und ohne Umstände möglich von www.googlemail.com/app mit dem Handybrowser!
Siehe auch http://bigbasti.blogspot.com/2007/06/google-mail-java-client-111.html

Anonym hat gesagt…

Version 1.1.1 funktioniert ungepatched nicht richtig mit der Flatrate! Man kann sich zwar einloggen und die Mailübersicht ansehen, jedoch keine Mails lesen! Diese Aussagen gelten allesamt nur für den empfohlenen APN wap.viaginterkom.de, wer ihn benutzt, der hat trotz ungepatchter Software keine Kosten auf der Rechnung zu erwarten!